
PÄDAGOGIK
Die Montessori-Pädagogik ist ein Erziehungsstil, der sich unmittelbar am Kind orientiert und konsequent die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt. Die Montessori-Pädagogik bestimmt heute die Arbeit in vielen Kindergärten, Grundschulen, Hauptschulen, Gymnasien und Gesamtschulen in fast allen Ländern der Erde, ausgenommen in totalitären Staaten. Die Montessori-Pädagogik ist seit vielen Jahrzehnten erprobt und bewährt. Das erste Montessori-Kinderhaus (Kindergarten) wurde 1907 in Rom eröffnet.
Die Montessori-Pädagogik trägt den Namen der Frau, die diese Pädagogik begründete, entwickelte und prägte.
GRUNDHALTUNG
Als Dozenten setzen wir uns bei Aus-, Weiter- und Fortbildungen ständig und sehr intensiv mit dem Montessori-Pädagogen und seinen Aufgaben, also mit seiner Rolle, auseinander. Das Thema ist ein „Dauerbrenner“ unserer Bemühungen. Und genau in diesen, meinen ersten Sätzen steckt schon … weiterlesen
PROFIL
1. Montessori-Pädagogik hat einen hohen Grad an Internationalität und vergleichbaren Qualitätsstandards.
2. Montessori-Pädagogik ist Friedenspädagogik über alle sozialen, religiösen und ethnischen Grenzen hinweg.
3. Montessori-Pädagogik fordert und fördert individuell Intelligenz und kreatives … weiterlesen
KONZEPT
Das Lebenswerk Montessoris
Durch Studium, Beobachtung und Reflexion gewann Maria Montessori Erkenntnisse über den kindlichen Selbsterziehungsprozess und schuf eine pädagogische Philosophie und Praxis, die bestimmt war von der Achtung der Person und … weiterlesen
LEISTUNGSERZIEHUNG
Was bedeutet Leistung? – Gesellschaftlich oder pädagogisch betrachtet
Spätestens seit dem Bekanntwerden der PISA-Ergebnisse im Jahr 2000 hat die Debatte um Leistung und Leistungserziehung besonders in Deutschland eine progressive Renaissance … weiterlesen